Klicken Sie auf einen Ort!

Pesch

† 2014
in Bearbeitung
Hahnerhof

† 1990 (?)
in Bearbeitung
Stolzenberg

† 2000
in Bearbeitung
Hintergrund
Südlich von Mönchengladbach, einer Stadt westlich von Düsseldorf, wird in offenen Abbaufeldern Braunkohle gefördert. Pro Jahr sind es ca. 40 Mio. Tonnen Braunkohle, die zur Stromerzeugung abgebaut werden. Das große Loch des Tagebaus macht vor Nichts Stopp. Ganze Dörfer mit Kirchen, Schulen oder Krankenhäusern, Autobahnen, Bahnlinien und sogar Flüsse und Berge mussten ihm bereits weichen. Im Rahmen des Tagebaus Garzweiler II sollen zwölf Dörfer bis ca. 2030 umgesiedelt werden. Mehr als die Hälfte der Dörfer ist bereits abgerissen und an einen anderen Standort umgesiedelt worden, die letzten Dörfer befinden sich momentan in der Umsiedlungsphase. Was bleibt ist ein riesiges Loch.Über dieses Projekt

Auf dieser Seite möchte ich Ihnen mit Hilfe von Fotos zeigen, wie die Dörfer aussahen, die für die Kohleförderung zerstört wurden. Die Fotos stammen entweder von mir selbst oder wurden von anderen Fotografen dankenswerter Weise für diese Idee zur Verfügung gestellt.
Die Fotos sind in Form von virtuellen Rundgängen zusammengestellt. Wählen Sie, um einen Rundgang zu starten, einen Ort auf dem Luftbild aus, klicken Sie dann auf „Rundgang starten“. Es erscheint ein weiteres Luftbild, auf welchem Sie sich einen konkreten Startpunkt aussuchen können, von dem sie den Ort aus erkunden möchten. Zur Bewegung nutzen Sie die Pfeiltasten. Alternativ können Sie auch das Straßenverzeichnis nutzen, um einen Rundgang zu starten.





